Du liebst den Skisport und kannst es kaum erwarten, auf die Piste zu kommen? Dann solltest du auch an deine Sicherheit denken! Die Verletzungsgefahr beim Skifahren ist nicht zu unterschätzen – besonders wenn deine Fitness noch nicht stark genug ist oder du auf schwierige Bedingungen auf der Piste triffst. Vor allem dein Knie und deine Schulter sind anfällig für Stürze und abrupte Drehbewegungen. Laut Statistik gehören Knieverletzungen zu den häufigsten Problemen im Wintersport.


Wie kann ich meinen Körper optimal aufs Skifahren vorbereiten – und typischen Verletzungen vorbeugen?
Damit du die Wintersportsaison ohne Verletzungen genießen kannst, ist eine gezielte Vorbereitung entscheidend. Beim Skisport wird dein ganzer Körper gefordert – vor allem deine Knie, deine Schultern und dein Rücken. Um Knieverletzungen und Stürze zu vermeiden, solltest du deine Fitness vorab gezielt aufbauen. Mit Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining machst du dich fit für die Piste und reduzierst dein Verletzungsrisiko deutlich.
Starte mit Übungen, die deine Beinmuskulatur stärken – Kniebeugen, Ausfallschritte und Balance-Übungen sind perfekt, um deine Knie zu stabilisieren. Auch deine Rumpfmuskulatur ist wichtig: Eine starke Körpermitte hilft dir, die Kontrolle zu behalten und Stürze zu vermeiden.

Schlüssel zur Bewegungsfreiheit
Keine Bewegung ohne gesunde Gelenke: Deshalb lohnt es sich, schon heute an morgen zu denken. Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und gezielte Hilfsmittel wie Bandagen helfen, deine Gelenke zu entlasten und Schmerzen vorzubeugen. Auch die richtige Dosierung von Kompression kann dabei unterstützen, dein Gewebe optimal zu versorgen.
Unser Vital Guide begleitet dich mit praxisnahen Empfehlungen, damit du dem Körper Gutes tun kannst – einfach und effektiv.
3 einfache Übungen für deine optimale Ski-Fitness
Damit du auf der Skipiste kraftvoll, stabil und verletzungsfrei unterwegs bist, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Skifahren erfordert Balance, eine starke Körpermitte und Stabilität – genau diese Bereiche kannst du mit gezielten Übungen trainieren.
Die folgenden drei Übungen verbessern dein Gleichgewicht, stärken deine Rumpfmuskulatur und bereiten dich optimal auf die Wintersportsaison vor. Schon wenige Minuten pro Tag machen einen Unterschied und sorgen für mehr Sicherheit und Kontrolle auf der Piste.
-
1. Standwaage – Balance und Stabilität für deinen Körper
Stelle dich hüftbreit hin und beuge die Knie leicht. Setze einen Fuß leicht nach vorne und verlagere dein Gewicht darauf. Hebe das hintere Bein an, bis es mit deinem Oberkörper eine gerade Linie bildet. Finde dein Gleichgewicht und halte die Position für einige Sekunden. Kehre dann in den aufrechten Stand zurück und wiederhole die Übung auf der anderen Seite. Diese Übung fördert deine Balance und stabilisiert die Muskulatur.
-
2. Planke (Unterarmstütz) – Stabilität für die Körpermitte
Lege dich mit dem Bauch nach unten auf eine Matte. Stütze dich auf die Unterarme, sodass die Ellenbogen direkt unter den Schultern sind, und stelle die Zehen auf. Hebe das Becken an, bis dein Körper eine gerade Linie bildet. Halte die Position 30 bis 60 Sekunden, spanne dabei Bauch und Gesäß an und atme ruhig weiter. Diese Übung kräftigt die Körpermitte und verbessert die Stabilität.
-
3. Seitstütz – Rumpfstärkung und Balance
Lege dich seitlich auf eine Matte und stütze dich mit einem Unterarm ab. Strecke die Beine aus oder halte die Knie angewinkelt auf dem Boden. Hebe das Becken an, bis dein Körper eine gerade Linie bildet. Halte die Position 30 bis 60 Sekunden und wechsle dann die Seite. Für eine intensivere Variante kannst du das obere Bein zusätzlich anheben. Diese Übung stärkt den Rumpf und verbessert dein Gleichgewicht.
in diesem Artikel zu finden
-
Anbieter:medi
Manumed T
Normaler Preis 67,95 €Verkaufspreis 67,95 € Normaler PreisStückpreis / pro